Suche
41-50 von 79 Publikationen
Monografie
Resilientes Handwerk? Auswirkungen der Corona-Krise und der Rückvermeisterung auf die Betriebsdynamik
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2020)
Die ökonomischen Effekte der Corona-Maßnahmen haben auch das Handwerk in hohem Maße betroffen. Neben Umsatzverlusten hat dies auch strukturelle Wirkungen, die anhand der Gründungen und Austragungen in den Handwerksrollen ...
Monografie
Working with collaboration platforms
(SOFI, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen an der Georg-August-Universität, 2020)
Companies increasingly use collaboration platforms that allow employees as well as customers or external employees to work and communicate in one digital space. In view of the wide range of possible uses and high potential ...
Monografie
Arbeitszeit und Arbeitsbelastung von Lehrkräften an Frankfurter Schulen 2020
(Georg-August-Universität Göttingen, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, 2020)
Im Rahmen einer repräsentativen, empirischen Studie wurden die Arbeitszeit, die Arbeitsbelastungen und die Arbeitsbedingungen Frankfurter Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen Schulen untersucht. Die Studie zeichnet sich ...
Monografie
Niedersächsische Arbeitszeitstudie
(Georg-August-Universität Göttingen, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, 2016)
Im Rahmen einer empirischen Studie im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften Niedersachsen haben 2.869 Lehrerinnen und Lehrer ein Jahr lang ihre Arbeitszeiten zeitnah und minutengenau in einem speziell ...
Monografie
Zeiterfassungsstudien zur Arbeitszeit von Lehrkräften in Deutschland
(Georg-August-Universität Göttingen, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, 2018)
Die Arbeitszeit von Lehrkräften in Deutschland wird durch ein Deputat-Stundenmodell geregelt. Lehrkräfte sollen durch ihr besonderes Arbeitszeitmodell nicht schlechter gestellt werden, als andere Beschäftigte des Öffentlichen ...
Monografie
Niedersächsische Arbeitsbelastungsstudie 2016
(Georg-August-Universität Göttingen, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften, 2017)
Im Rahmen einer empirischen Studie im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften Niedersachsen haben insgesamt 2.869 Lehrerinnen und Lehrer ein Jahr lang von Ostern 2015 bis Ostern 2016 ihre Arbeitszeiten zeitnah ...
Monografie
Handlungsfelder für die Digitalisierung des Handwerks in Südniedersachsen
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2020)
Aufgrund der gewichtigen Rolle von Handwerksbetrieben für die regionale
Wirtschaftsleistung in Südniedersachsen spielt die Digitalisierung des Handwerks und
damit dessen Innovations- und Leistungsfähigkeit eine wichtige ...
Monografie
Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland - ein Forschungsüberblick
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2020)
Die Digitalisierung des deutschen Mittelstands gewinnt immer stärker an wirtschaftspolitischer Bedeutung. Die Förderung der Digitalisierung der vorwiegend kleinen und mittleren Unternehmen erfordert solide wissenschaftliche ...
Monografie
Handwerksstruktur des ländlichen Raums - räumliche und gewerkespezifische Analyse Südniedersachsens
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2020)
Handwerksbetriebe prägen die Wirtschaftsstrukturen in ländlichen Räumen, indem sie
wichtige Aufgaben in der Ausbildung, im regionalen Innovationssystem sowie der Versorgung
der Region wahrnehmen. Erfolgreiche ...
Monografie
Indikatoren für Lern- und Innovationsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen
(Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2020)
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ein zentraler Bestandteil des deutschen
Mittelstands und tragen mit ihrer Innovationskraft bedeutend zur Leistungsfähigkeit der
deutschen Volkswirtschaft bei. Dabei basiert die ...