• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
     
    Suche 
    •   Startseite
    • Suche
    •   Startseite
    • Suche
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Suche

    Erweiterte FilterFilter ausblenden

    Filter

    Use filters to refine your search results.

    71-79 von 79 Publikationen

    • Sort by:
    • Relevanz
    • Title descendent
    • Date ascendent
    • Date descendent
    • Zugangsdatum aufsteigend
    • Zugangsdatum absteigend
    • Items per page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Working Paper

    Gendered Hygiene 

    Rauber, Anne (Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2021)
    Dieser Beitrag widmet sich der gesellschaftlichen Bedeutung von weiblicher Intimhygiene aus einerbiopolitischen Analyseperspektive.Medikalisierung, welche die Ausweitung des medizinischen Zu-ständigkeitsbereichs auf ...
    Working Paper

    Gendering at Educational Institutions 

    Leuschner, Hannes; Petersen, Imme (Göttinger Centrum für Geschlechterforschung, 2021)
    According to Karen Barad’s notion of agential realism (Meeting the Universe Halfway, 2007), students, teachers, but also educational objects and spaces do not have primary qualities but are the result of changeable ...
    Monografie

    Plattformökonomie im Handwerk 

    Alhusen, Harm; Bizer, Kilian; Dilekoglu, Kübra; Meub, Lukas; Proeger, Till; Thonipara, Anita (Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2021)
    Das Entstehen der Plattformökonomie und die damit verbundene Konzentration von Daten- nutzung und -zugang sind zentrale Zukunftsherausforderungen für Handwerksunternehmen. Diese Studie untersucht die Entwicklungen der ...
    Monografie

    Webscraping als Instrument zur tagesaktuellen und umfassenden digitalen Analyse des Handwerks 

    Proeger, Till; Meub, Lukas; Bizer, Kilian (Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2021)
    Auf Basis der Handwerksrolle der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen analysiert diese Studie die digitalen Präsenzen der Mitgliedsbetriebe. Von den 7.422 Betrieben des Kammerbezirks (Stand Frühjahr 2020) sind ...
    Monografie

    Analyse des Digitalisierungsgrads von Bildungseinrichtungen auf Basis von Webscraping 

    Proeger, Till; Meub, Lukas; Pölert, Hauke (Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2021)
    Diese Vorstudie zeigt beispielhaft, wie mit der Methodik des Webscrapings, d.h. einem systematischen Abruf und statistischer Analyse von Webseiten, Erkenntnisse über Bildungseinrichtungen gewonnen werden. Anhand von ...
    Monografie

    Social Media-Nutzung im Handwerk 

    Meub, Lukas; Proeger, Till; Wagner, Katharina (Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2021)
    Social Media-Plattformen nehmen eine zunehmend wichtige Stellung bei der Vermarktung handwerklicher Produkte und Dienstleistungen ein. Insbesondere die Einschränkungen der Corona-Krise haben in vielen Branchen die ...
    Working Paper

    Migration research in Brazil in times of Covid-19 

    Bahl, Eva; Cé Sangalli, Lucas (Centre for Global Migration Studies, 2021)
    We conducted these interviews with fellow social scientists who do research on mi- gration and asked them about their research experiences in Brazil during the Covid-19 pandemic. They are from Ecuador, Argentina, Brazil, ...
    Monografie

    Nachhaltigkeitsindikatorik für das Handwerk 

    Dilekoglu, Kübra; Proeger, Till; Meub, Lukas (Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, 2021)
    Das Handwerk kann in vielen Dimensionen als nachhaltiger Sektor der Volkswirtschaft betrachtet werden. Insbesondere wenn ein breiter Nachhaltigkeitsbegriff zugrunde gelegt wird, der ökonomische, ökologische und soziale ...
    Monografie

    Dispositive der (Im)mobilisierung. Fluchtursachenbekämpfung in genealogischer Perspektive 

    Stielike, Laura (Centre for Global Migration Studies, 2021)
    Der Beitrag beleuchtet zwei Grundannahmen der aktuellen Debatte um Fluchtursachenbekämpfung, nämlich die Vorstellung von einer sesshaften Lebensweise als Norm und von der Möglichkeit, Migration durch Entwicklung zu ...
    • 1
    • . . .
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Kontakt | Impressum
    Entwicklung und Betrieb durch Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
     

     


    Kontakt | Impressum
    Entwicklung und Betrieb durch Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen