European multiple modernity as an interzivilisational constellation
La modernité européenne multiple comme constellation intercivilisationnelle;
Europäische multiple Modernität als interzivilisatorische Konstellation
dc.contributor.author | Spohn, Willfried | |
dc.date.accessioned | 2010-04-19T12:33:12Z | |
dc.date.available | 2010-04-19T12:33:12Z | |
dc.date.issued | 2010 | |
dc.identifier.citation | Spohn, Willfried (2010): Europäische multiple Modernität als interzivilisatorische Konstellation - Berliner Journal für Soziologie; Vol. 20, Nr. 1, p. 5-22. VS-Verlag | |
dc.identifier.uri | http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?goescholar/4186 | |
dc.description.abstract | Zusammenfassung In der interdisziplinären und auch soziologischen Europaforschung dominieren modernisierungs- und eurozentrische Prämissen, das heißt die Erklärung des europäischen Mehrebenenregimes aus den transnationalen Spill-over-Prozessen sich modernisierender Gesellschaften in Europa. Im Kontrast wird hier ein an Shmuel Eisenstadt orientierter interzivilisatorischer, multipler Modernitätsansatz auf Europa und den europäischen Integrations- und Erweiterungsprozess umrissen. Für diesen Ansatz sind zentral: erstens die vielfältigen Modernen und Modernisierungsprozesse, vor allem auch im Blick auf die Transformationsprozesse im postkommunistischen Mittel- und Osteuropa; zweitens die internationalen und interzivilisatorischen Beziehungen der europäischen Gesellschaften zu anderen Zivilisationskomplexen; und drittens die globale Rolle Europas und die globale Beeinflussung Europas in einer sich globalisierenden Welt. Erst unter Berücksichtung dieses interzivilisatorischen und globalen Kontextes lassen sich die Dynamiken des europäischen Integrations- und Erweiterungsprozesses angemessen konzeptualisieren, analysieren und erklären. | |
dc.description.abstract | In interdisciplinary and sociological research on Europe, Euro-centric modernization premises are still dominant, i.e, the explanation of the European multi-level regime on the basis of transnational spill-over mechanisms originating from m | |
dc.format.mimetype | application/pdf | |
dc.language.iso | eng | |
dc.publisher | VS-Verlag | |
dc.publisher | VS-Verlag | |
dc.identifier.bibliographicCitation | Berliner Journal für Soziologie; Vol. 20, Nr. 1, p. 5-22 | |
dc.rights | openAccess | |
dc.rights.uri | http://goedoc.uni-goettingen.de/goescholar/License_Goedoc_2009_03.txt | |
dc.subject | Europäische multiple Moderne; Europäisierung; Europa als interzivilisatorische Konstellation; Globalisierung | |
dc.subject | European multiple modernity; Europeanization; Europe as inter-civilizational constellation; Globalization | |
dc.subject | Modernité européenne multiple; Européisation; l’Europe comme constellation intercivilisationnelle; Mondialisation | |
dc.subject.ddc | 300 | |
dc.title | European multiple modernity as an interzivilisational constellation | |
dc.title | La modernité européenne multiple comme constellation intercivilisationnelle | |
dc.title | Europäische multiple Modernität als interzivilisatorische Konstellation | |
dc.type | journalArticle | |
dc.identifier.doi | 10.1007/s11609-010-0120-1 | |
dc.type.version | publishedVersion | |
dc.subject.journal | Social Sciences, general; Sociology; Social Sciences, general | |
dc.relation.pISSN | 0863-1808 | |
dc.relation.eISSN | 1862-2593 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 20 | |
dc.bibliographicCitation.issue | 1 | |
dc.bibliographicCitation.firstPage | 5 | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 22 | |
dc.type.subtype | journalArticle | |
dc.description.status | peerReviewed | |
dc.bibliographicCitation.journal | Berliner Journal für Soziologie |