Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen)
Auflisten nach
Zuletzt publiziert
-
ZeitschriftenartikelDokument ansehen Zusammenfassung
1b. Ursprünge und Entwicklung von Open Access
De Gruyter: Berlin, Boston, 2017Längst ist Open Access keine Randnotiz im internationalen Publikationswesen, keine selbstorganisierte Praxis einzelner Fachbereiche, keine wissenschaftliche Graswur- zelbewegung, kein Aufbegehren gegen einen oligopolen Publikationsmarkt mehr. Open Access im Sinne eines freien, weltweiten und unwiderruflichen Nutzungsrechts ist mittlerweile vielmehr etablierte Praxis und umfasst einen großen Teil wissen- schaftlicher Veröffentlichungen.1 Der lange Weg hin zu dieser etablierten Position im wissenschaftlichen Kommunikationssystem lässt sich gleichermaßen entlang fach- wissenschaftlicher Selbstorganisation, technischer Entwicklungen, wirtschaftlicher Zwänge, wissenschaftsorganisatorischer Initiativen und wissenschaftspolitischer Entscheidungen zeichnen. Tatsächlich spielen verschiedene Faktoren zusammen, deren gemeinsamen Nenner das Ziel der Verbesserung und Vereinfachung der Wissenschaftskommunikation bildet. -
ZeitschriftenartikelDokument ansehen
Publish & Read - Open-Access-Transformationsrahmenvertrag Hogrefe PsyjOURNALS
Open-Access-Transformationsverträge
Hogrefe-Verlag, 2021 -
ArbeitspapierDokument ansehen
Förderung wissenschaftlicher Buchpublikationen im Open Access (Open-Access-Bücher)
Arbeitsgruppe „Wissenschaftliches Publikationssystem“ der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, - Dokument ansehen
-
ZeitschriftenartikelDokument ansehen
The development of standards for library personnel requirements
LIBER Bulletin 1997; 7/8 p.153-155 - Dokument ansehen
-
ZeitschriftenartikelDokument ansehen
Konrad Marwinski zum 65. Geburtstag
Bibliothek: Forschung und Praxis 1999; 23 -
ZeitschriftenartikelDokument ansehen
Lothar Voetz, Der Codex Manesse. Die berühmteste Liederhandschrift des Mittelalters, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2015, 176 S., 123 farb. Abb., ISBN 9783650400420, EUR 69,95
2017 -
ZeitschriftenartikelDokument ansehen
Der Kampf um die ideale Bibliothek
Freiburger Universitätsblätter 2016; 55(2) p.143-147 - Dokument ansehen
-
SammelbandbeitragDokument ansehen
Von der Bibliotheksgeschichte zur Bibliothek der Geschichte
Kossuth Kiadó: Budapest, 2016 -
ZeitschriftenartikelDokument ansehen
Die Bibliothek von St. Peter im Schwarzwald
Freiburger Universitätsblätter 2015; 55(2) p.77-85 - Dokument ansehen
-
ZeitschriftenartikelDokument ansehen
Wir trauern um Dr. Konrad Marwinski
Bibliothek: Forschung und Praxis 2019; 43(3) -
SammelbandbeitragDokument ansehen
Zehn Jahre Pica in Niedersachsen und Deutschland - Skizzen eines Erfolges
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek: Göttingen, 2001 -
Working PaperDokument ansehen
Research Infrastructures in the Digital Humanities
ESF science policy briefing;42
European Science Foundation: Strasbourg, 2011 - Dokument ansehen
-
ZeitschriftenartikelDokument ansehen
Die Universitätsbibliothek Freiburg im historischen Vergleich – eine Musterbibliothek fürs Musterländle?
Freiburger Universitätsblätter 2016; 55(2) p.25-47 -
ZeitschriftenartikelDokument ansehen
Wohin geht die Reise? Bibliothekspolitik am Anfang des 21. Jahrhunderts
Bibliothek: Forschung und Praxis 2016; 41(2) p.213-223 -
SammelbandbeitragDokument ansehen
Peter Schirmbacher: Ein Mann zum Pferde Stehlen – oder lieber: zum DINI Gründen
2018